© Füzí István

Name: Miklós F.
Muttersprache: ungarisch
Beruf: Restaurator
Bezeichnung des Gegenstands: Gewürzregale
Meine Geschichte dazu:

Ich bin väterlicherseits ungarndeutscher Abstammung (mein Ururgroßvater hieß Fuß). Auch mütterlicherseits bin ich Ungarndeutscher (meine Großmutter hieß Anna Leidecker). Auch meine Frau ist Ungarndeutsche (ihr Vater gehört zu den Lampeks aus dem Komitat Tolnau).
Heißt das nun, unsere Kinder und wir sind „echte Ungarn”?
Dieses einfache Gewürzregal aus Buchenholz haben wir auf dem Dachboden meiner Großeltern gefunden. Sie waren – genau so wie ihre Vorfahren – Handwerker und hatten nicht besonders viel Geld. Das andere, etwas kunstvollere Gewürzregal aus Eiche passt schon in ein bürgerliches Umfeld. Ich habe es auf dem Dachboden der Großeltern meiner Frau entdeckt. Auch sie waren Handwerker, aber sie waren etwas wohlhabender als der Durchschnitt. Heute hängen die beiden Regale in unserem Wochenendhaus in den Weinbergen von Pécs nebeneinander.
Sie erinnern und regen gleichzeitig zum Nachdenken an: zum Beispiel über die Abstammung, über Beziehungen, Identität, Handwerkskunst, über Armut und Reichtum, Stolz und Stil und natürlich noch über vieles andere…